Bundesweites Pflegetelefon 0800/611 611 1 (gebührenfrei)

Glossar

A B C D E F G H I K M N Ö P R S T U V W Z

Ablehnung der Einstufung

Die Begutachtung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) hat ergeben, dass der Antragsteller einen Pflegebedarf unterhalb des gerechtfertigten Pflegegrades hat. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Antragsteller mit dem vom Gutachter (w/m) festgestellten Hilfebedarf nicht ausreichend pflegerisch zu versorgen ist, können Sie innerhalb von einem Monat nach Eingang des Ablehnungsbescheides Widerspruch einlegen. Die unabhängigen [...]

Ablehnung der Einstufung2024-12-19T08:21:18+02:00

Absaugen und Sauerstoffgabe

Absaugen kann z. B. bei beatmeten und/oder tracheotomierten Kindern oder bei Kindern mit Schluckstörungen in sehr unterschiedlicher und wechselnder Häufigkeit notwendig sein. Es ist der durchschnittliche Bedarf anzugeben. Ebenso ist hier das An-/Ablegen von Sauerstoffbrillen oder von Atemmasken zur nächtlichen Druckbeatmung zu erfassen sowie das Bereitstellen eines Inhalationsgerätes. Jede Maßnahme ist auch einzeln zu berücksichtigen. [...]

Absaugen und Sauerstoffgabe2024-12-19T08:21:00+02:00

Abwehr pflegerischer Maßnahmen

Die Abwehr pflegerischer Maßnahmen stellt für viele pflegende Angehörige und Pflegebedürftige eine erhebliche Herausforderung dar. Oft sind Missverständnisse, mangelnde Aufklärung oder Ängste der betroffenen Person Gründe für die Ablehnung notwendiger Pflegehandlungen. Diese Abwehrreaktionen können den Pflegeprozess erschweren und sowohl physische als auch emotionale Belastungen mit sich bringen. Im Kontext unserer Arbeit als „Bundesweites Pflegenetzwerk“ (BWPN) [...]

Abwehr pflegerischer Maßnahmen2024-12-19T08:30:59+02:00