Bundesweites Pflegetelefon 0800/611 611 1 (gebührenfrei)

Pflegegrad

Pflegegrad abgelehnt – Muster eines erfolgreichen Widerspruchs

Pflegegrad abgelehnt - Muster eines erfolgreichen Widerspruchs (als Download) Ihr Pflegegrad wurde abgelehnt und Sie sind auf der Suche nach einem Muster für einen erfolgreichen Widerspruch bei diesem Beitrag gelandet? Um nicht Ihre wertvolle Zeit zu verschwenden lassen Sie uns eine (schlechte) Nachricht gleich vorab mitteilen: Um einen angemessenen Pflegegrad [...]

Pflegegrad abgelehnt – Muster eines erfolgreichen Widerspruchs2024-03-05T13:02:14+02:00

Pflegeantrag bei Depression

Gibt es überhaupt einen Pflegegrad bei Depression? Werden Personen mit psychischen Beeinträchtigungen überhaupt beim Verfahren der Feststellung von Pflegebedürftigkeit berücksichtigt? Diese Frage ist eindeutig mit „Ja“ zu beantworten! In den (alten) Begutachtungs-Richtlinien Pflege – BRi steht in Zusammenhang mit psychisch kranken Personen u. a.: mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wurden zum 01.01.2017 [...]

Pflegeantrag bei Depression2021-11-24T15:39:41+02:00

Pflegegrad abgelehnt? So wehren Sie sich mit Widerspruch und Klage

Antrag auf Leistungen der Pflegekasse (Pflegeantrag) Nach dem Sie einen (Pflege)Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung gestellt haben kommt es zu einer Begutachtung durch einen Gutachter (w/m) des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse (MDK), bzw. durch MEDICPROOF (Gutachterdienst der privaten Versicherungen). Mit dem daraus vorliegenden Gutachten entscheidet die zuständige Pflegekasse, ob oder in welcher Höhe, [...]

Pflegegrad abgelehnt? So wehren Sie sich mit Widerspruch und Klage2019-09-05T14:40:30+02:00

Pflegeantrag bei Kindern mit einer ADHS

Was verstehen Fachleute unter einer ADHS? Die Abkürzung ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Dahinter verbirgt sich eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Man nimmt an, dass etwa 2 bis 6 Prozent aller Kinder und Jugendlichen unter krankhaften Störungen der Aufmerksamkeit und an moto-rischer Unruhe leiden. Charakteristisch für ADHS sind lt. Bundesgesundheitsministerium folgende [...]

Pflegeantrag bei Kindern mit einer ADHS2025-04-11T15:38:50+02:00

Pflegeantrag bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung

Was verstehen Fachleute unter einer Autismus-Spektrum-Störung? Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die als Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wird. Diese tritt in der Regel vor dem dritten Lebensjahr auf und zeigt sich in drei Bereichen: Problemen im sozialen Umgang (z. B. beim Verständnis und Aufbau von Beziehungen) Auffälligkeiten bei der Kommunikation (sprachliche und nicht-sprachliche Verständigung) eingeschränkte Interessen [...]

Pflegeantrag bei Kindern mit einer Autismus-Spektrum-Störung2024-09-26T17:29:21+02:00

Pflegeantrag bei Multiple Sklerose (MS)

Was ist Multiple Sklerose (MS)? Multiple Sklerose (MS) ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralen Nervensystems, die das Gehirn und das Rückenmark umfasst und meist im frühen Erwachsenenalter beginnt. (Quelle: Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft)Die Medizinische Bezeichnung lautet: Encephalomyelitis disseminata (ED)Vom Gehirn erhalten wir unsere Signale über Nervenfasern, ähnlich einem Stromkabel. Diese Nervenfasern sind zum Schutz [...]

Pflegeantrag bei Multiple Sklerose (MS)2024-06-24T07:03:59+02:00

Pflegeantrag bei Parkinson

Was ist Parkinson? Bei der Parkinson-Krankheit handelt es sich um eine langsam fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der eine kleine Gruppe von Zellen im Gehirn (in der Substantia nigra) beschädigt wird und abstirbt. Diese Zellen sind für die Produktion des chemischen Stoffes Dopamin zuständig und können demzufolge nur mehr in verringertem Maß oder [...]

Pflegeantrag bei Parkinson2024-04-02T08:34:30+02:00

Pflegeantrag bei Demenz

Bevor ein Pflegeantrag bei Demenz überhaupt relevant werden kann, sollten wir uns ein wenig mit Thema Demenz selbst beschäftigen. Nicht alle Personen mit Auffälligkeweiten im Verhalten oder Beeiträchtigungen in der Gedächnisleistung leiden gleich unter einer Demenz. Demenz und Pflegebedürftigkeit Eine Demenz ist ein psychiatrisches Syndrom, das bei verschiedenen degenerativen und nichtdegenerativen Erkrankungen des [...]

Pflegeantrag bei Demenz2021-11-24T15:41:07+02:00

Widerspruch gegen Pflegegrad

Hilfe zur Hilfe Unabhängige Pflegesachverständige erreichen für Sie dringende Pflegeleistungen. Damit leisten unsere Experten Hilfe zur Hilfe. Mehr Informationen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08:00-17:00 Uhr Jederzeit nach Vereinbarung  0800/611 611 1 (gebührenfrei) Mit Widerspruch gegen einen Bescheid über einen Pflegegrad vorzugehen schreckt immer [...]

Widerspruch gegen Pflegegrad2020-07-30T12:18:43+02:00

Pflegeantrag und Pflegegrad mit COPD

Pflegeantrag und Pflegegrad mit COPD Die Notwendigkeit für einen Pflegeantrag und somit einen Pflegegrad ist im Zusammenhang der Krankheit COPD sehr gross. Spätestens ab einem fortgeschrittenen Stadium der COPD werden die damit einhergehenden Einschränkungen häufig so gross, dass definitionsgemäß eine Anerkennung eines Pflegegrades nach einem Pflegeantrag fast schon obligatrisch ist. Die [...]

Pflegeantrag und Pflegegrad mit COPD2025-03-12T14:39:57+02:00