Bundesweites Pflegetelefon 0800/611 611 1 (gebührenfrei)

Glossar

Pflegerelevante inadäquate Handlungen

Sonstige pflegerelevante inadäquate Handlungen sind z. B. Nesteln an der Kleidung, ständiges Wiederholen der gleichen Handlung (Stereotypien), planlose Aktivitäten, Verstecken oder Horten von Gegenständen, Kotschmieren, Urinieren in die Wohnung.

Pflegerelevante inadäquate Handlungen2018-08-17T08:41:51+02:00

Pflegerelevante vokale Auffälligkeiten

Was für einige Leser zunächst unverständlich wirkt, ist für viele pflegenede Angehörige (und selbstverständlich auch für Pflegekräfte) eine ernstzunehmende und tägliche Herausforderung. Die sogenannten pflegerelevanten vokalen Auffälligkeiten (siehe unten) unterscheiden sich, einfach ausgedrückt, von nicht pflegerelevanten vokalen Auffälligkeiten dadurch, dass diese "Äußerungen" eine pflegerische Handlung notwendig machen. Pflegerelevante vokale Auffälligkeiten (Beispiele) Schreien oder fluchen ohne [...]

Pflegerelevante vokale Auffälligkeiten2019-12-17T10:38:17+02:00

Pflegerelevante Vorgeschichte (Anamnese)

Die pflegerelevante Vorgeschichte Umfasst die medizinischen und pflegerischen Angaben unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Selbstständigkeit oder die Fähigkeiten. Bei der Begutachtung muss der Gutachter (m/w) die persönliche Einschätzung der Betroffenen zu ihren derzeitigen gesundheitlichen und pflegerischen Problemen, Bedürfnissen und Veränderungswünschen dokumentieren. Der Gutachter (m/w) muss nach den pflegerelevanten Erkrankungen und Beschwerden fragen. Auch die [...]

Pflegerelevante Vorgeschichte (Anamnese)2018-08-09T08:18:33+02:00

Pflegesachleistungen

Pflegesachleistungen stehen Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld ab Pflegegrad 2 zur Verfügung. Diese Leistungsart wird nicht als Geldleistung ausgezahlt. Die Pflegeversicherung rechnet die zur Verfügung stehenden Pflegesachleistungen ausschließlich bei der Beanspruchung eines ambulanten Pflegedienstes direkt mit dem Pflegedienst ab. Dabei gelten, je nach Höhe des Pflegegrades unterschiedliche Höchstgrenzen. Bei Bezug von reinen Sachleistungen verfällt der nicht [...]

Pflegesachleistungen2023-01-23T08:22:48+02:00

Pflegetelefon

Vor vielen Jahren (2005) wurde das bundesweite Pflegetelefon eingeführt, als es noch keine weiteren bekannten Anlaufstellen gegeben hat die, bundesweit, kostenlos, unabhängig und ausschließlich im Interesse für pflegebedürftige Personen und deren pflegenden Angehörigen, erreichbar waren. Sie erreichen das Pflegetelefon unter: 0800/611 611 1 (aus allen Netzen gebührenfrei) Inzwischen gibt es eine recht hohe Anzahl solcher [...]

Pflegetelefon2024-02-22T20:55:49+02:00