Einleitung „Widerspruch gegen die Entscheidung des MDK“
Seit 1998 kämpfen unsere Experten für Pflegebedürftige für gerechte Pflegegrade (bis 2017: Pflegestufen). Fast genau so lange informieren wir Familien mit pflegebedürftigen Personen im Internet. Mit Freuden haben wir in den letzten Jahren festgestellt, dass die Suche nach „Widerspruch gegen Entscheidung MDK“ stark zugenommen hat. Das ist deshalb erfreulich, weil es zeigt, dass Betroffene inzwischen gut informiert sind und wissen, dass ein Widerspruch sich eigentlich gegen das Gutachten des MDK, bzw. bei privat Versicherten gegen das Gutachten von MEDICPROOF richtet.
Der Weg zur Entscheidung des MDK
Zunächst beantragen Sie einen Pflegegrad, bzw. stellen Sie einen Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung (Pflegeantrag) bei der zuständigen Pflegekasse.
Das erledigen Sie inzwischen entweder durch ein entsprechendes Online-Formular Ihrer Kranken- und Pflegekasse oder durch einen einfachen Anruf. Die Online-Formulare führen Sie durch die notwendigen Angaben.
Der Ablauf eines telefonischen Antrags bei der Pflegekasse:
Halten Sie dazu den vollständigen Namen, das Geburstdatum und die Versichertennummer der pflegebedürftigen Person bereit. Es ist nicht notwendig im Laufe dieses Telefonats nähere Angaben zur Pflegesituation oder den Einschränkungen oder gar bestehender Diagnosen zu machen!
Nach einem solchen Telefonat oder dem Absenden eines Online-Formulars erhalten Sie innerhalb weniger Tage einen entsprechenden Antrag per Post zugestellt. Bitte füllen Sie diesen Antrag ordnungsgemäß aus und senden Sie ihn unterzeichnet an die Pflegekasse. Ein solcher Pflegeantrag muss entweder durch die pflegebedürftige Person selbst oder durch eine gegenüber der Pflegekasse bevollmächtigte Person unterzeichnet werden.
Zusammenfassung – Antrag auf einen Pflegegrad (Leistungen der Pflegeversicherung)
Die Entscheidung des MDK
Die Entscheidung des MDK drückt sich im Gutachten aus, welches nach der Begutachtung angefertigt wurde. Dabei spielt es keine Rolle ob es durch ein strukturiertes Telefoninterview (in Zeiten der Corona-Pandemie) oder durch einen persönliche Begutachtung im z. B. häuslichen Umfeld entstanden ist.
Seit 1995 ist unser Pflegesystem mehrfach angepasst worden und einige Dinge haben sich für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige durchaus verbessert. Aber es gibt auch Konstanten:
Eine solche Konstante ist die Zahl der nicht regelkonformen Gutachten des MDK, die unseren unabhängigen Sachverständigen (w/m) zur Prüfung und Bewertung vorgelegt werden. In der Zeit von 1998 bis heute stellen unsere Experten in fast 80 Prozent aller überprüften Gutachten des MDK / MEDICPROOF so gravierende Regelabweichungen fest, dass ein höherer Pflegegrad (bis 2017: Pflegestufe) dabei hätte herauskommen müssen.
Zur „Ehrenrettung“ einiger Gutachter(innen):
Selbstverständlich beziehen sich diese angsteinflössenden Zahlen ausschließlich auf die uns vorgelegten Gutachten und berücksichtigen nicht die Einstufungsverfahren, die mit einem regelkonformen Gutachten gleich nach Antrag, und ohne Widerspruchs- oder Klageverfahren, erfolgreich sein durften.
Nach über 30.000 erfolgreichen Verfahren unserer Experten (w/m) seit 1998 sind die beiden Zahlen (20 vs 80 Prozent) dennoch schockierend!
Fahrplan zum Widerspruch gegen die Entscheidung des MDK
Haben Sie einen Bescheid der Pflegekasse erhalten, der nicht das erwartete Ergebnis bestätigt, müssen Sie dagegen innerhalb eines Monats Widerspruch einlegen. Diese Frist ist (auch während der Corona-Pandemie) unbedingt einzuhalten!
Sofern das Datum des Bescheids der Pflegekasse noch nicht älter als 14 Tage ist, sollte Sie sich vor einem formlosen Widerspruch unter 0800/611 611 1 (gebührenfrei) kostenlos von einem unabhängigen Experten (w/m) des BWPN beraten lassen.
Alternativ können Sie auch gern eine kostenlose Vorlage für einen fristwahrenden Widerspruch gegen den Bescheid der Pflegekasse bei uns anfordern.
Eine eigene Argumentation ist nicht zu empfehlen und führt statistisch gesehen, seit Bestehen der Pflegeversicherung im Jahr 1995, auch nur in knapp 10 % aller Fälle zum gewünschten Erfolg. Machen Sie das, was in anderen Fachbereichen seit Jahrzehnten „normal“ ist und bedienen Sie sich der fachlichen Kompetenz unabhängiger Sachverständiger (w/m)!
Es ist ein Rätsel warum so viele Privatpersonen der Meinung sind, gegenüber eines fundierten Gutachten von MDK/MEDICPROOF einige überzeugende Argumente zu finden!
Oder schreiben Sie nach einem Verkehrsunfall auch selbst das Gutachten zum Fahrzeug und reichen dieses dann zwecks Regulierung bei der Versicherung ein?
Zusammenfassung – Widerspruch gegen die Entscheidung des MDK
Unsere Kernkompetenzen seit 1998
Wir helfen Ihnen kostenlos beim Antrag auf einen Pflegegrad und geben Ihnen Tipps für die Begutachtung!
Unsere Experten unterstützen Sie mit pflegefachlichem Sachverstand bei der Höherstufung des Pflegegrades!
Unabhängige Sachverständige erreichen mit fundierten Gegengutachten den höchst möglichen Pflegegrad im Widerspruch!