Bundesweites Pflegetelefon 0800/611 611 1 (gebührenfrei)

Modul 5 (NBA)

D E I K T Z

Dekubitus

Zerstörung von Gewebe durch äußere Druckeinwirkung und somit Kompression von Gefäßen z. B. durch unzureichende Umlagerung bettlägeriger Personen. Ein Dekubitus ist eine chronische Hautschädigung, die durch langes Liegen oder Sitzen entsteht. Auch bekannt als Druckgeschwür oder Wundliegen, tritt der Dekubitus meist an Stellen auf, an denen der Körper besonders viel Druckbelastung erfährt, wie zum Beispiel an [...]

Dekubitus2023-06-06T16:27:03+02:00

Einreibungen oder Kälte- und Wärmeanwendungen

Hier sind alle externen Anwendungen mit ärztlich angeordneten Salben, Cremes, Emulsionen etc. abzubilden. Außerdem Kälte- und Wärmeanwendungen, die z. B. bei rheumatischen Erkrankungen angeordnet werden. Jede Maßnahme ist auch einzeln zu berücksichtigen. In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen [...]

Einreibungen oder Kälte- und Wärmeanwendungen2019-02-21T15:36:56+02:00

Injektionen

Subkutane und intramuskuläre Injektionen und subkutane Infusionen. Definition Injektionen: das Verabreichen von Medikamenten oder anderen Substanzen (z. B. zur Diagnostik) über eine Spritze in das Unterhautfettgewebe (subkutan) oder in den Muskel (intramuskulär). Dazu gehören z. B. Insulininjektionen oder auch die Versorgung mit Medikamentenpumpen über einen subkutanen Zugang. Laut neuem Begutachtungsassessment NBA muss der Gutachter (m/w) [...]

Injektionen2018-11-08T11:34:40+02:00

Körpernahe Hilfsmittel

Hierunter versteht man beispielsweise das An- und Ablegen von Prothesen, kieferorthopädische Apparaturen; Orthesen, Brille, Hörgerät oder Kompressionsstrümpfen (inkl. deren Reinigung). Laut neuem Begutachtungsassessment muss der Gutachter (m/w) ermitteln, ob körpernahe Hilfsmittel zu Anwendung kommen und ob die antragstellende Person diese Hilfsmittel selber an- und ablegen kann. Für die Ermittlung der gewichteten Punkte im Modul 5 [...]

Körpernahe Hilfsmittel2020-05-07T11:25:14+02:00

Therapien

Besuche anderer medizinischer oder therapeutischer Einrichtungen (bis zu drei Stunden oder länger als drei Stunden) Modul 5: Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen Hier ist das Aufsuchen von Therapeuten, z. B. Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Psychotherapeuten, von Krankenhäusern zur ambulanten Behandlung oder Diagnostik oder anderer Einrichtungen des Gesundheitswesens zu berücksichtigen. Der [...]

Therapien2018-10-25T11:30:38+02:00

Zeit- und technikintensive Maßnahmen

Zeit- und technikintensive Maßnahmen in häuslicher Umgebung Gemeint sind hier spezielle Therapiemaßnahmen wie Hämodialyse oder Beatmung, die im häuslichen Umfeld durchgeführt werden können, wenn ständige Überwachung während der Maßnahme durch geschulte Pflegepersonen gewährleistet wird.

Zeit- und technikintensive Maßnahmen2019-01-18T13:27:44+02:00